Die Festlegung der unternehmerischen Incoterms®-Strategie ist Chefsache. Suchen Sie Ihren Experten/ Ihre Expertin direkt in der Directory von ICC, der Herausgeberin der Incoterms.
Aktuell sind in Europa rund 20 Personen zertifiziert, in der Schweiz sind es aktuell nur zwei Personen, die das offizielle Zulassungsverfahren durchlaufen haben. Entnehmen Sie dazu auf der Internetseite von ICC Switzerland die offiziellen Informationen. Unsere Expertin Claudia Feusi gehört zu den wenigen lizensierten Trainer Incoterms® 2020 aus Europa.
Frau Feusi war als Mitglied der nationalen Revisionsgruppe von ICC Switzerland aktiv an der Erarbeitung der neuen Klauseln beteiligt und bereits akkreditierte Trainerin für die Vorgängerversion 2010. Bei unserem Angebot handelt es sich um ein offiziell von "ICC Switzerland Recognized Training on Incoterms® 2020 Rules". Führen wir bei Ihnen eine Schulung durch, dann erhalten Sie ein Schulungszertifikat, das offiziell von ICC Switzerland mitunterzeichnet ist. Dieses exklusive Originaltraining sichert Ihnen Fachwissen auf höchstem Niveau, ausgerichtet auf die schweizerische Rechts- und Praxisfälle. Fragestellungen zu Incoterms beantworten wir Ihnen aus erster Hand. Bitte kontaktieren Sie uns direkt für Inhouse-Trainings.
Incoterms® bedeuten wesentlich mehr, als Transport- und -Zollformalitäten auf operativer Ebene umzusetzen. Die Neuerungen der Incoterms® 2020 sind die Gelegenheit, bestehendes Fachwissen zu vertiefen und Verhandlungsspielräume zu erkennen.
Incoterms® betreffen mehrere Unternehmensbereiche wie Einkauf, Verkauf und Logistik gleichermassen. Aus diesem Grund haben sich unsere Inhouse-Trainings besonders bewährt. Wir haben für Sie ein praxisorientiertes Halbtages-Seminar entwickelt, dass alle relevanten Aspekte auf den Punkt bringt. Kontaktieren Sie uns frühzeitig zwecks Terminkoordination mittels nachfolgendem Formular.
An folgenden Tagen und Orten führen wir u.a. Veranstaltungen zu den Neuerungen durch:
Aktuelle externe Veranstaltungen
21.11.19: ganztägiges Spezialseminar, Zürich, HK CH-DE
26.11.19: halbtägiges Seminar, Zürich, Swissmem (ausgebucht)
11.02.20: halbtägiges Seminar , Aarau, AIHK
25.02.20: halbtägiges Seminar , Aarau, AIHK
14.01.20: halbtägiges Seminar, Olten, procure.ch
16.01.20: halbtägiges Seminar, Solothurn, SOHK
03.03.20: halbtätiges Seminar, Zürich, Swissmem
Webinare
An diversen Terminen im Dezember, mit Switzerland Global Enterprise
Good to know: Es ist keine Umstellung auf die neuen Klauseln per Jahreswechsel erforderlich! Seminar-Termine im ersten Halbjahr 2020 sind lohnenswert, da zu diesem Zeitpunkt das Thema mit viel Ruhe angepackt werden kann. Neue Termine folgen in Kürze hier oder mit unserem Newsletter.
(Lesezeit 4 Minuten)
Durch Incoterms® 2020 in Verträgen reduzieren der Käufer und der Verkäufer diverse unsicheren Risiken, die mit allen internationalen Geschäftsvorgängen verbunden sind. Die INCOTERMS® selber, auch wenn sie optional und freiwillig sind, sind anerkannt als standardisierte Klauseln, die jeglichen Rechtsstreit verhindern sollen durch eine deutliche Aufteilung von Kosten, Risiken und Aufgaben zwischen dem Käufer und dem Anbieter.
Bevor Ware importiert oder exportiert werden kann, ist zwischen Käufer und Verkäufer u.a. zu vereinbaren, wer welche Aufgaben, Rechte und Pflichten übernimmt. Es sind mindestens Lieferumfang, Lieferzeit und Preis zu verhandeln. Dabei gilt: Schweizer Recht ist nicht Weltrecht. In internationalen Verträgen kann verhandelt werden, ob das Recht des Käufers oder des Verkäufers (oder gar das Internationale Kaufrecht) zur Anwendung kommt. Dazu ist eine Einigung notwendig.
Bevor man einen internationalen Kaufvertrag abschliesst, müssen zudem etliche Fragen beantwortet werden. Besonders grenzüberschreitenden Verkehr ist es empfehlenswert Aufgaben, Kosten und Risiken zwischen Käufer und Verkäufer eindeutig zuzuweisen. Ein ergänzendes Arbeitsinstrument hierfür stellen die Incoterms® dar, ggf. ergänzt mit weiterführenden Vertragsklauseln. Dies Incoterms® regeln mindestens folgende Fragestellungen für die Warenlieferung:
1936 veröffentlichte die internationale Wirtschaftskammer (ICC), die ihren Sitz in Paris hat, zum ersten Mal unter dem Namen der Incoterms 1936 (INternational COmmercial TERMS), eine Reihe von internationalen Regeln, die u.a. diese Frage beantwortet. Um diese Regeln an die neuesten internationalen Handelspraktiken anzupassen, wurden viele Gesetzesanträge zu den Regeln von 1936 hinzugefügt, was heutzutage bekannt ist als “Incoterms® 2020”.
Die Incoterms® sind weltweit akzeptierte Standards. Benutzen Sie nur die standardisierten Abkürzungen und halten Sie sich an das offizielle Regelwerk der ICC. Zusatzvereinbarungen gehören in die Hände von Profis. Die Incoterms® kommen erst durch korrekte Verweise im Vertrag zwischen Käufer und Verkäufer zur Anwendung. Als korrekt gilt:
In unserem Berufpraxis als Berater entdecken wir täglich Lücken in Kaufverträgen, die in einem Rechts- oder Schadenfall kostenintensive Risiken verbergen. Mittels Inhouse-Training klären wir Sie über die Risiken für Ihr Unternehmen auf und bringen das relevante Wissen verständlich und nachvollziehbar auf den Punkt:
Bei diesen und weiterführenden Fragestellungen beraten wir Sie gerne.